2,145 research outputs found

    Tuning the critical solution temperature of polymers by copolymerization

    Get PDF
    We study statistical copolymerization effects on the upper critical solution temperature (CST) of generic homopolymers by means of coarse-grained Langevin dynamics computer simulations and mean-field theory. Our systematic investigation reveals that the CST can change monotonically or non-monotonically with copolymerization, as observed in experimental studies, depending on the degree of non-additivity of the monomer (A-B) cross-interactions. The simulation findings are confirmed and qualitatively explained by a combination of a two-component Flory-de Gennes model for polymer collapse and a simple thermodynamic expansion approach. Our findings provide some rationale behind the effects of copolymerization and may be helpful for tuning CST behavior of polymers in soft material design.Comment: 8 pages, 6 figure

    Muir-Torre syndrome - Treatment with isotretinoin and interferon alpha-2a can prevent tumour development

    Get PDF
    Muir-Torre syndrome is a genodermatosis in which multiple internal malignancies are associated with cutaneous sebaceous tumours and kerato-acanthomas. A 57-year-old man presented with multiple sebaceous tumours, kerato-acanthomas, verrucous carcinoma of the nose, renal cell and transitional cell carcinomas of the left kidney, adenoma of the colon and a positive family history of colon carcinoma. He was treated with interferon (IFN-alpha Pa) s.c. 3 x 10(6) U three times a week along with 50 mg isotretinoin daily as well as topical isotretinoin gel. During a follow-up of 29 months, only 1 sebaceous skin tumour developed and was removed, whereas more than 30 such skin tumours had been surgically removed during the last 3 years. No evidence of internal tumour development or recurrence was found. The combination of IFN with retinoids seems to be of promise to prevent tumour development in Muir-Torre syndrome. Copyright (C) 2000 S. Karger AG, Basel

    Aminosäuren – Leitlinie Parenterale Ernährung, Kapitel 4

    Get PDF
    Protein catabolism should be reduced and protein synthesis promoted with parenteral nutrion (PN). Amino acid (AA) solutions should always be infused with PN. Standard AA solutions are generally used, whereas specially adapted AA solutions may be required in certain conditions such as severe disorders of AA utilisation or in inborn errors of AA metabolism. An AA intake of 0.8 g/kg/day is generally recommended for adult patients with a normal metabolism, which may be increased to 1.2–1.5 g/kg/day, or to 2.0 or 2.5 g/kg/day in exceptional cases. Sufficient non-nitrogen energy sources should be added in order to assure adequate utilisation of AA. A nitrogen calorie ratio of 1:130 to 1:170 (g N/kcal) or 1:21 to 1:27 (g AA/kcal) is recommended under normal metabolic conditions. In critically ill patients glutamine should be administered parenterally if indicated in the form of peptides, for example 0.3–0.4 g glutamine dipeptide/kg body weight/day (=0.2–0.26 g glutamine/kg body weight/day). No recommendation can be made for glutamine supplementation in PN for patients with acute pancreatitis or after bone marrow transplantation (BMT), and in newborns. The application of arginine is currently not warranted as a supplement in PN in adults. N-acetyl AA are only of limited use as alternative AA sources. There is currently no indication for use of AA solutions with an increased content of glycine, branched-chain AAs (BCAA) and ornithine-α-ketoglutarate (OKG) in all patients receiving PN. AA solutions with an increased proportion of BCAA are recommended in the treatment of hepatic encephalopathy (III–IV).Ein Proteinkatabolismus soll bei parenteraler Ernährung (PE) vermindert und anabole Stoffwechselprozesse gefördert werden. Standard-Aminosäure (AS)-Lösungen werden empfohlen, falls nicht in Sondersituationen z. B. bei schweren AS-Verwertungsstörungen oder bei angeborenen Stoffwechselstörungen spezifisch adaptierte AS-Lösungen eingesetzt werden müssen. Für erwachsene Patienten in ausgeglichenem Stoffwechselzustand wird eine AS-Zufuhr von 0,8 g/kg/Tag empfohlen, die auf 1,2–1,5 g/kg/Tag oder in Ausnahmefällen auch auf 2,0–2,5 g/kg/Tag gesteigert werden kann. Zur Gewährleistung einer angemessenen Utilisation von AS sollten ausreichend Nicht-Stickstoff-Energieträger zugegeben werden. Das angestrebte Verhältnis zwischen Stickstoff- und Energiezufuhr (Stickstoff-Kalorien-Verhältnis) sollte unter Normalbedingungen 1:100–1:130 (g N:kcal) bzw. 1:16–1:21 (g AS:kcal) betragen. Glutamin sollte parenteral bei kritisch Kranken, sofern indiziert, in Form von Peptiden verabreicht werden, wie z.B. 0,3–0,4 g Glutamin-Dipepetid/kg KG/Tag (entsprechend 0,2–0,26 g Glutamin/kg KG/Tag). Für Patienten mit akuter Pankreatitis, nach Knochenmarkstransplantation sowie für Neugeborene kann derzeit keine Empfehlung für eine Glutaminsupplementierung mit der PE ausgesprochen werden. Der Einsatz von Arginin als Supplement in der PE beim Erwachsenen ist derzeit nicht gerechtfertigt. Den N-azetylierten AS kommen als alternative Aminosäurenquellen zur Zeit nur eine begrenzte Bedeutung zu. Für eine generelle Verwendung von AS-Lösungen mit einem erhöhten Gehalt von Glyzin und verzweigtkettigten AS (VKAS) wie auch für Ornithin-α-Ketoglutarat (OKG) besteht keine gesicherte Indikation. Die Wirksamkeit von AS-Lösungen mit erhöhtem Anteil an VKAS in der Behandlung der hepatischen Enzephalopathie (III–IV) wird empfohlen

    Die therapeutische Wirkung eines neuen Bradykinin B2- Rezeptorantagonisten - LF160687 MS - auf das vasogene Hirnödem

    Get PDF
    Der Zweck dieser Untersuchung war die Mediatorenfunktion des aktiven Peptids des Kallikrein- Kinin Systems Bradykinin bei der traumatischen Hirnschwellung als Grundlage einer spezifischen, besser wirksamen Therapie weiter abzuklären. Die Hemmung des Bradykinin B2- Rezeptors durch einen neuartigen Rezeptorantagonisten (LF 160687MS) erschien hiefür geeignet. Im Vergleich zu bisher verfügbaren Antagonisten hat LF 160687MS den Vorzug kein Peptid zu sein. Die Hemmung des Bradykinin B2- Rezeptors mit dieser Substanz wurde daraufhin geprüft, ob sie sich zur Behandlung oder Prävention des vasogenen Hirnödems beim akuten traumatischen Insult des Gehirns eignet. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: Durch die kompetitive Bradykinin B2- Rezeptorblockade mit dem selektiven B2- Rezeptorantagonisten LF 160687MS wird das vasogene Hirnödem nach einer fokalen Kälteläsion des Gehirns signifikant abgeschwächt - wenn die Behandlung vor dem Trauma begonnen wird. Der Erfolg der Rezeptorblockade ist an der Abschwächung der Hemisphärenschwellung des Gehirns nach Insult (um ungefähr 1/3 gegenüber der bei unbehandelten Versuchstieren mit Trauma) erkennbar. Eine Abnahme der Hirnschwellung in dieser Größenordnung wäre bei Patienten mit schweren Schädel- Hirntrauma ein vielversprechender therapeutischer Fortschritt mit Chancen das Outcome bei einem geringeren neurologischen Defizit zu verbessern. Nach den eigenen Befunden sieht es allerdings so aus, dass die Hemmung der Kininwirkung durch B2- Rezeptorblockade sehr früh erfolgen muss, was mit einem erfolgreichen klinischen Einsatz kaum vereinbar erscheint. Davon unabhängig bestätigen die Ergebnisse das aktive Peptid des Kallikrein- Kininsystems Bradykinin als wichtigen Mediator des traumatischen Hirnödems, dessen pathopysiologische Wirkung durch B2- Rezeptoren vermittelt wird. Es erscheint deshalb sinnvoll, weitere Studien durchzuführen, um die bisher unwirksame Behandlung mit dem B2- Rezeptorblocker nach akuten Insulten des ZNS zu optimieren. Ansätze hierfür bieten eine Veränderung der Dosis als auch die Beantwortung nach dem Ausmaß des therapeutischen Fensters nach Insult. Abschließend kann festgestellt werden, dass die selektive Bradykinin B2- Rezeptorblockade ein kausales Therapiekonzept beim vasogenen Hirnödems nach einem akuten Insult darstellt und das Kallikrein- Kininsystem eine zentrale Rolle als Mediator für den traumatischen Sekundärschaden des Gehirns spielt

    Biochemical basis for glyphosate-tolerance in a bacterium and a plant tissue culture

    Get PDF
    AbstractThe broad spectrum herbicide glyphosate (N-[phosphonomethyl]-glycine) is an inhibitor of the shikimate pathway enzyme 5-enolpyruvylshikimic acid-3-phosphate (EPSP)-synthase of both bacterial and higher plant origin. Aerobacter aerogenes, as well as cultured cells of the higher plant Corydalis sempervirens, adapted to growth in the presence of up to 10 mM glyphosate, exhibited a 10–30-fold increase in their EPSP-synthase activity, and excreted (A. aerogenes) or accumulated (C. sempervirens) massive amounts of shikimic acid-3-phosphate and/or shikimic acid

    Steuerwirkungen in einem dynamischen Unternehmensmodell : ein Beitrag zur Dynamisierung der Steuerüberwälzungsanalyse

    Get PDF
    Mit Hilfe des Maximumprinzips gelingt es - wozu die gegenwärtig vorherrschende mikroökonomische Steuerwirkungsanalyse wegen ihrer komparativ-statischen Vorgehensweise nicht in der Lage ist - die Wirkungen von Steuervariationen in ungleichgewichtigen Ausgangssituationen abzubilden. Um die Analyse nicht ihrer zeitlichen Dimension zu berauben, wird ein unvollkommener Kapitalmarkt unterstellt. Ferner werden nicht nur - wie traditionell bei der Steuerwirkungsanalyse - die Wirkungen der üblicherweise betrachteten Einzelsteuern untersucht, sondern, mit Hilfe der Teilsteuerrechnung, das Bündel an wesentlichen laufenden Steuern, die von den Unternehmen erhoben werden, mit ihrer konkreten steuerrechtlichen Ausgestaltung in der BRD

    Comment on Singly Ionizing 100-MeV/amu C⁶⁺+He Collisions with Small Momentum Transfer

    Get PDF
    In a recent article, Kouzakov suggested that experimental resolution effects can be responsible for discrepancies between measured and calculated fully differential cross sections for the ionization of helium by fast C6+ impact. They further asserted that projectile-coherence effects have no influence on the measured cross sections. In this Comment, we reiterate that the experimental resolution can only explain part of the discrepancies. Furthermore, we note that the conclusion regarding the role of projectile coherence neglects potential interference between first- and higher-order transition amplitudes

    (+)-{1,2-Bis[(2R,5R)-2,5-diethyl­phospho­lan-1-yl]ethane-κ 2 P,P′}(η 4-cyclo­octa-1,5-diene)rhodium(I) tetra­fluoridoborate

    Get PDF
    The title compound, [Rh(C8H12)(C18H36P2)]BF4, exhibits a rhodium(I) complex cation with a bidentate bis­phosphine ligand and a bidentate η 2,η 2-coordinated cyclo­octa-1,5-diene ligand. The ligands form a slightly distorted square-planar coordination environment for the Rh(I) atom. An intra­molecular P–Rh–P bite angle of 83.91 (2)° is observed. The dihedral angle between the P—Rh—P and the X—Rh—X planes (X is the centroid of a double bond) is 14.0 (1)°. The BF4 anion is disordered over two positions in a 0.515 (7):0.485 (7) ratio
    corecore